Kids & Bones 

Düsseldorf
13./14. Januar 2024


In diesem Kurs erwarten Euch viele praxisrelevante Fakten zur Beurteilung und Behandlung von Säuglingen und Kindern (bis 24 Monate). Der Kurs ist so konzipiert, dass ihr anschließend in Lage sein werdet, ein Befundschema und einen Behandlungsplan sicher erstellen und sofort in der Praxis umsetzen könnt. In beiden Teilen gibt es fachlich untermauerte Theorieeinheiten zu allen Themen, der praktische Anteil steht deutlich im Vordergrund. Hands On.

Themenkatalog:

- Grundlagen zur Schwangerschaft und Geburt 
- das erste Jahr des Säuglings 
- "normale" Entwicklung und ihre Abweichungen 
- Saug-/ und Schluckstörungen 
- Schädelasymmetrien und Auswirkungen 
- Überstrecken des Säuglings 
- Bauchlage 
- Spuckkinder 
- das unruhige Kind — Sympathikus / Parasympathikus 
- Vorzugshaltungen und "Blockaden"
- Babyschlaf und Elternnächte 
- richtiges Tragen und Handling


Osteo-Athletics

Düsseldorf 

Terminierung folgt


Warum ist es so wichtig, die Themen Osteopathie/Körperarbeit & Coaching miteinander zu verbinden?
Besonders für Sportler & High-Performer ist diese Begleitung enorm wichtig ist.

Es kann zu einem bestimmten privaten oder beruflichen Ereignis oder einer Lebensphase kommen, deren Folge emotionaler Stress ist. Dies wirkt sich auf Schlafverhalten, Fitness, das allgemeine Wohlbefinden aus. Es folgen körperliche Symptome wie Verspannungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Zähneknirschen.
Aber auch eine hohe Infektanfälligkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Magen-Darmprobleme finden wir häufig. Diese eben beschriebene Situation oder das Ereignis war primär kein körperliches Ereignis, sondern eine emotionale Situation.
Solche Erlebnisse werden sich aber immer auch in körperlichen Symptomen äußern.
Getriggert durch eine hohe Aktivität im Stressteil des Nervensystems werden dauerhaft mehr Stresshormone produziert und  ausgeschüttet. Dies bringt den Körper in eine dauerhafte Extremsituation. Die Möglichkeit der Kompensation nimmt ab.
Der Klient wird behandelt, in diesem Fall nur die körperlichen Aspekte. Es stellt sich wahrscheinlich keine Besserung ein. Die Verletzungsanfälligkeit steigt rasant an.
Daher ist es unabdingbar,  immer alle Aspekte der Genesung im Dialog zu betrachten.
Dies kann nur geschehen, wenn wir uns die mentalen Aspekte, das Umfeld, die täglichen Routinen und die Ereignisse der Vergangenheit anschauen und in die aktuelle Situation miteinbeziehen.
Nur dann haben wir eine 360°-Betreuung der Klienten.